Altenstift

Altenstift

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adolf I. (Schleswig-Holstein-Gottorf) — Adolf I. (* 25. Januar 1526 auf der Duburg in Flensburg; † 1. Oktober 1586 auf Schloss Gottorf) war ab 1544 Herzog von Schleswig Holstein Gottorf und der erste Regent der Gottorfschen Linie in Teilen von Schleswig Holstein …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf von Holstein — Adolf I. (* 25. Januar 1526 auf der Duburg in Flensburg; † 1. Oktober 1586 auf Schloss Gottorf) war ab 1544 Herzog von Schleswig Holstein Gottorf und der erste Regent der Gottorfschen Linie in Teilen von Schleswig Holstein …   Deutsch Wikipedia

  • Aegidienhof — in Lübeck Der Aegidienhof in Lübeck ist eines der größten sozialen Wohnprojekte in Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Aegidienhof Lübeck — Aegidienhof in Lübeck Der Aegidienhof in Lübeck ist eines der größten sozialen Wohnprojekte in Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Altenheim — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Altenheime — Seniorenheim in Berlin Modernes Seniorenheim in Haunstetten Ein Altenheim (auch Alteneinrichtung, Se …   Deutsch Wikipedia

  • Altenwohn- und Pflegeheim — Seniorenheim in Berlin Modernes Seniorenheim in Haunstetten Ein Altenheim (auch Alteneinrichtung, Se …   Deutsch Wikipedia

  • Altenwohnheim — Seniorenheim in Berlin Modernes Seniorenheim in Haunstetten Ein Altenheim (auch Alteneinrichtung, Se …   Deutsch Wikipedia

  • Altersheim — Seniorenheim in Berlin Modernes Seniorenheim in Haunstetten Ein Altenheim (auch Alteneinrichtung, Se …   Deutsch Wikipedia

  • Betagtenzentrum — Seniorenheim in Berlin Modernes Seniorenheim in Haunstetten Ein Altenheim (auch Alteneinrichtung, Se …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”